Entspannt bei den Hausaufgaben
Endlich Erfolgserlebnisse
Lernen kann gelernt werden
Lerncoaching eröffnet einen Zugang zu leichterem und erfolgreicherem Lernen. Es ist lernstoffunabhängig und ganzheitlich. Im Gegensatz zur Nachhilfe, steht beim Lerncoaching das „Wie“ und nicht das „Was“ im Mittelpunkt des Lernens.
Lerncoaching analysiert die individuelle Lernsituation des Schülers. Dazu gehören u.a. die Lernbiografie, das Lernumfeld oder die Lernstrategien.
Im Lerncoaching werden notwendige Voraussetzungen vermittelt, um Schul- und Lernschwierigkeiten zu überwinden. Es hilft also das Lernen zu optimieren.
Lerncoaching ist eine professionelle und individuelle Beratung. Dabei werden Veränderungsprozesse eingeleitet und die Selbstkompetenz, als Voraussetzung für lebenslanges Lernen, gefördert. Im Mittelpunkt stehen die Fähigkeiten und Ressourcen des Lernenden und nicht seine Defizite. Gemeinsam mit dem Schüler werden konkrete Handlungsstrategien entwickelt, welche strukturiert und geplant durchgeführt werden können.
Lerncoaching kann Motivation und Freude am Lernen zurückbringen. Durch kleine Lernerfolge baut sich Selbstvertrauen auf und die Motivation steigert sich. Dies entlastet Schüler wie Eltern.
Häufig reagieren Kinder körperlich auf Stress z.B. mit Bauch- oder Kopfschmerzen. Ausdruck innerer Anspannung können auch Unruhe, erhöhte Aggressivität oder Ängstlichkeit sein. Stressreaktionen können auch zu Verhaltensweisen führen, die man zu den Konzentrationsschwierigkeiten zählt. Aus diesem Grund haben sich in der Praxis Entspannungsverfahren bewährt. Hierzu zählen Elemente des Autogenen Trainings sowie Entspannungs- und Atemübungen. Kurze Fantasiegeschichten regen zudem die Vorstellungskraft des Kindes an. Ebenso trainieren die Kinder zuzuhören und ihre Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum einem bestimmten Thema zu widmen. All dies fördert die Selbstwahrnehmung sowie das Selbstwertgefühl.
Ziel ist es, die individuelle Lernkompetenz und Lernfreude durch Hilfe zur Selbsthilfe bestmöglich zu unterstützen. Dabei gilt es eine möglichst ideale Lerneinstellung und -situation zu kreieren. Hierzu werden Methoden und Techniken vermittelt, die das Lernen erleichtern.
Vorhandene Lernschwierigkeiten werden aufgespürt und individuelle Lösungswege gemeinsam mit dem Lernenden erarbeitet. Schließlich wird mit dem Schüler das zu erreichende individuelle Ziel bestimmt. Freude am Lernen kehrt dabei häufig zurück oder stellt sich erstmals ein.
Während meines Studiums der Europäischen Ethnologie und Erwachsenenbildung an der Universität in Bamberg beschäftigte ich mich bereits intensiv mit Themen wie der Persönlichkeitsentwicklung, den Auswirkungen der eigenen Gedanken auf das Tun sowie mit jenen, welche Gesundheit und „Heilsein“ betreffen.
Seit über 10 Jahren bin ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Buchenberg tätig. Im Mai 2022 bin ich mit meiner Praxis nach Kempten umgezogen.
2018 machte ich eine Ausbildung zum Lerncoach und begleite Kinder und Jugendliche, um Ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken zu fördern.
Seit dem Frühjahr 2022 arbeite ich zudem als Lehrerin an der Schule. Hier erlebe ich den Schulalltag aus erster Hand. Somit kenne ich neben den vielen schönen Erlebnissen in der Schule auch einige der Sorgen und Anliegen der Kinder sowie Ihrer Eltern.
Es macht mir große Freude mit Menschen jeglichen Alters zu arbeiten, um bei der Entfaltung von Potentialen und Möglichkeiten unterstützend zu wirken.
So begleite ich auch gerne Ihr Kind dabei, selbständiges Lernverhalten mit Freude zu entwickeln.